Schneidebretter
Schneidebretter hast du am besten mehrere - für rohes Fleisch, Gemüse, Brot und stark färbende bzw. riechende Lebensmittel. Holzschneidebretter sind antibakteriell und schonen deine Messerklingen. Kunststoffbretter sind spülmaschinengeeignet, günstig und geruchsneutral.
Sortieren und Filtern
Liste der Ergebnisse
Verwandte Kategorien
Schneidebretter für Kochen mit Spaß
Wenn es um gutes Essen geht, sind Schneidebretter in der Küche unverzichtbar. Besorg dir gleich mehrere davon, damit du immer den passenden Küchenhelfer für deine kulinarischen Kreationen parat hast.
Für welche Zwecke gibt es Schneidebretter und wie viele brauche ich?
Schneidebretter sind unglaublich vielseitig. Darauf lässt sich Gemüse schnippeln, Salat schneiden oder Pizzateig dünn ausrollen. Bei IKEA findest du außerdem spezielle Artikel: wie das BLANDSALLAD Schneidebrett mit darunterliegendem Tablett. Wenn du deine Brote schneidest, fallen die Krümel einfach durch die Rillen in den Auffangbehälter. Einige Schneidebretter sind wie ein kleiner Tisch im Miniformat gestaltet, sodass du sie als Serviertablett oder dergleichen nutzen kannst. Wir empfehlen dir, mindestens zwei Schneidebretter zu kaufen: eines für Fisch, Meeresfrüchte und Fleisch sowie ein anderes für Obst und andere Speisen, die sich roh essen lassen.
Welches Material ist für ein Schneidebrett ideal?
Schneidebretter bestehen üblicherweise aus Massivholz, Bambus oder Kunststoff. All diese Materialien sind robust und gewährleisten optimale Hygiene in der Küche. Unsere preiswerten Produkte aus BPA-freiem Polyethylen sind pflegeleicht, spülmaschinenfest und bis 70 Grad hitzebeständig. Bei Holz und Bambus handelt es sich um nachhaltige Materialien, die ein warmes Ambiente in die Küche bringen und deine scharfen Messer schonen. Ob du dich lieber für das ein oder andere entscheidest, ist also dir überlassen.
Wie pflege ich Schneidebretter aus Holz und Bambus?
Schneidebretter aus Holz und Bambus halten ewig, wenn du sie regelmäßig pflegst und richtig reinigst. Die Spülmaschine ist tabu, da Spülmaschinenreiniger und hohe Temperaturen den Naturmaterialien zusetzen. Spüle deine Schneidebretter nur von Hand, ohne sie komplett zu durchnässen. Falls du darauf Geflügel, rohes Fleisch und Fisch geschnitten hast, reinige es gründlich mit etwas Spülmittel. Das Schneidebrett trocknet schneller, wenn du es aufrecht hinstellst. Dabei machen sich unsere Abtropf- und Trockengestelle nützlich. Für die Holzpflege eignet sich ein gutes Speiseöl, beispielsweise natives Olivenöl.
Worauf ist darüber hinaus beim Kauf von Schneidebrettern zu achten?
Möchtest du deine Schneidebretter beispielsweise an einer Wandaufhängung befestigen, sind Artikel mit Loch im Stiel eine gute Wahl. Schau dir auch die Maße der jeweiligen Produkte an: Als stabile Schneideunterlage für die Arbeitsplatte empfiehlt sich zum Beispiel das große LÄMPLIG Schneidebrett mit gefräster Kante.